Die erste Vereinigung zweier Genossenschaften fand 1971 statt, als sich die BBAGs Mersch und Drensteinfurt zu einer Kooperation entschlossen. 13 Jahre später unternahmen die RWGs Herbern und Bockum-Hövel denselben Schritt; schließlich bildeten diese vier Unternehmen von 1991 - 2009 die RWG Drensteinfurt-Mersch.
Die RWGs Werne und Südkirchen fusionierten im Jahre 1999. Im westlicheren Münsterland taten sich in 2001 die Genossenschaften in Lüdinghausen, Olfen und Seppenrade zusammen.
2009 markiert den Beginn einer neuen Ära: die Raiffeisen Lüdinghausen eG wird in Ihrer heutigen Form aus der Taufe gehoben.
1995 wurde bereits der erste Schritt in Richtung Zusammenarbeit der Genossenschaften Lüdinghausen, Seppenrade, Olfen, Ascheberg und Drensteinfurt getan. Gemeinsam gründete man die Raiffeisen-Transport-Gesellschaft (RTG), die von nun an Fahrzeuge und Routen wirtschaftlicher planen konnte, als es den Mitgliedern einzeln möglich gewesen wäre. In den Folgejahren traten dem erfolgreichen Projekt weitere Partner bei.
Mit dem Spatenstich zum Bau der RaiLog in Lüdinghausen im Sommer 2003 wurde ein weiteres Erfolgskapitel aufgeschlagen. Die Geschäftssparte Landwirtschaft wurde einem Outsourcing-Prozess unterzogen, in dessen Folge das moderne Agrar- und Logistikzentrum die Aufgaben der kleinen Läger der einzelnen Geschäftsstandorte übernahm. Landwirtschaftliche Belange können seitdem kostengünstig, effizient und zentral für alle Geschäftsstellen abgewickelt werden.